Hegering Effenberg
in der Kreisjägerschaft Hochsauerland e.V.

04.11.2025

verendeter Kranich in Bestwig gefunden

In Bestwig-Ostwig wurde ein verendeter Kranich gefunden, bei dem der Verdacht auf Geflügelpest (Aviäre Influenza) besteht. Erste Tests des Veterinäruntersuchungsamts Arnsberg sind positiv, die endgültige Bestätigung erfolgt durch das Friedrich-Löffler-Institut.

Das Kreisveterinäramt warnt vor einer Einschleppung des Virus in Hausgeflügelbestände durch Wildvögel oder kontaminierte Materialien. [Mehr lesen…]

Admin - 08:38 @ Naturschutz | Kommentar hinzufügen

30.09.2025

Bläserhutabzeichen 2025

Am 27.09.2023 konnte Kevin Kruse vom Hegering Effenberg das Bläserhutabzeichen ablegen.

4ff170af-5282-497f-b517-5f63df4ead25.jpg

Beim Bläserhutabzeichen werden 5 Jagdsignale durch vorgegebene Lose aus den noch folgenden Jagdsignalen gezogen. Die jeweils auf dem Los geforderten Signale sind vom Prüfling im Einzelvortrag auf dem Fürst-Pless Horn in der offiziellen Fassung des DJV vorzutragen. [Mehr lesen…]

Admin - 10:12 @ Brauchtum | Kommentar hinzufügen

24.08.2025

Hegeringsmeisterschaft 2025

Alex Krause 179 Punkte.jpg

Am 22. August trafen sich 9 Schützinnen und Schützen zur diesjährigen Hegeringsmeisterschaft des Hegerings Effenbergs. Die Teilnehmer stellten sich anspruchsvollen Herausforderungen: laufender Keiler, Reh stehend angestrichen, Keiler stehend sowie auf den Fuchs sitzend, und nach zwei Jahren erstmals wieder Trap auf dem Taubenstand. [Mehr lesen…]

Admin - 12:03 @ jagdliches Schiessen | Kommentar hinzufügen

17.06.2025

Afrikanische Schweinepest in NRW: Weitere Verdachtsfälle im Kreis Olpe – Hegering Effenberg ruft zur Umsicht auf

Mit großer Besorgnis verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen. Nach dem ersten bestätigten Verdachtsfall bei der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe wurden nun weitere verendete Wildschweine aufgefunden, bei denen ebenfalls ein ASP-Verdacht besteht. Die Funde wurden durch Einsatzteams des Landes NRW sowie des Kreises Olpe mithilfe von speziell ausgebildeten Suchhunden in unmittelbarer Nähe zum ursprünglichen Fundort gemacht. [Mehr lesen…]

Admin - 07:35 @ Naturschutz | Kommentar hinzufügen