07.11.2024
Bläsergruppe beim Sauerland Herbst - International BrassFestival
Am 3. November, Gedenktag des Heiligen Hubertus, Schutzpatrons der Jäger, nahm unsere Bläsergruppe am würdigen Abschluss des großen, internationalen Brass-Festes 2024 in der Abtei Königsmünster in Meschede teil.
Im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Tages stand das Jagdhorn, das urtümlichste Instrument der Blechbläserfamilie. Das gesamte Programm, das die Geschichte des Horns und seine musikalischen Einsatzformen beleuchtete, wurde in Kooperation mit dem Landesjagdverband NRW, der Kreisjägerschaft des HSK, dem Jagdhornbläserchorps des HSK und den Organisatoren und Dozenten der „Sauerländer Horntage“ zusammengestellt.
Zu Beginn erklangen Teile der Hubertusmesse von Reinhold Stief. Dem schlossen sich u. a. die Hegewaldfanfare, der Westfälische Jägergruß, der Hubertusmarsch und die Kurfürstenfanfare an.
Unter den kundigen über 100 Bläsern der Hornsignale waren auch die vierfachen deutschen Meister im Jagdhornblasen, das Jagdhornbläserkorps Hegering Harsewinkel. Die Signalkommunikation mit dem Horn wurde den interessierten Besuchern erklärt und demonstriert. Der Hegering Effenberg konnte die Signale Muffel tot, Damwild tot und Sika tot zum Besten geben ( zusammen mit dem Bläserchorps Neheim - Hüsten).
Nach der Pause trat dann das Jagdhorn zurück und das Waldhorn stand im Mittelpunkt. Zum Abschluss konnten alle Bläser einstimmen in den Choral „Großer Gott wir loben Dich“,arr. Von Josef Kahle für Jagdhörner, Waldhörner und Orgel.
Admin - 20:07 @ Brauchtum | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.